Wir verbringen ca. 1/3 unseres Lebens im Schlafzimmer. Viele Menschen achten dort auf Elektrosmog oder Wasseradern.
Aber hast Du Dir auch schon einmal Gedanken über die Luftqualität die dort vorherrscht gemacht?
Draußen in der freien Natur reinigt sich die Luft durch den Regen, Schnee, Tau und Nebel von selbst.
Darum ist die Luftqualität in unseren Räumen in unseren Wohnräumen 10 bis 50 mal schlechter als draußen. Lüften bringt zwar frischen Sauerstoff herein befördert allerdings nicht den Feinstaub hinaus.
Der Hausstaub kommt gerade mal zu 30% von draußen. 70% produzieren wir selber.
Haare, Haustierhaare, Hautschuppen, Milben und deren Kot und Dämpfe aus Kunststoffen befinden sich in unserer Atemluft.
Wir denken nicht groß darüber nach, weil nur 3% davon sichtbar sind.
Das Ergebnis dieser Raumluftbelastung sind Reizungen, giftige Dämpfe, Allergien, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Augenbrennen und Hautkrankheiten.
Allergische Stoffe wirbeln sich hauptsächlich 30 bis 80 cm über dem Boden auf. In welcher Höhe schläfst Du? Wo spielt Dein Kind?
All diese mikroskopisch feinen Staubteilchen atmen wir täglich ein. In einem Kubikmeter Luft befinden sich 80 bis 100 Milliarden Staubteilchen. Täglich machen wir ca. 20.000 Atemzüge. Pro Atemzug sind das 40.000 bis 75.000 Staubteilchen.
Konkret gesagt nimmst Du jeden Tag einen Löffel Feinstaub zu Dir.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du in bezug auf Staubbelastung Deine Gesundheit und die Deiner Familie unterstützen kannst, dann kontaktiere mich gerne für ein persönliches Gespräch.